


Unsere Projektwoche rund um die Steinzeit
Eine Woche lang beschäftigte sich unsere Schulgemeinschaft mit der frühesten Epoche der Menschheitsgeschichte, der Steinzeit. Alles auf
Anfang: Wie lebten, aßen, jagten und wohnten die Menschen damals? Wie entwickelten Sie sich innerhalb der verschiedenen Steinzeitalter? Hatten Sie einen Sinn für Kunst?
In bunt gemischten Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler jeden Tag eine neue Seite der Steinzeit. Das Herstellen eigener Farbe und Pinsel bot einen tollen und kreativen Einblick in die Höhlenmalerei. Das Kreieren eigenen Schmucks aus Muscheln, Holz, Leder und Lehmperlen forderte mit Hilfe von Hand- und Steinzeitbohrern Ausdauer und Kraft.
Doch alle Kinder hatten am Ende eine tolle Kette als Erinnerungsstück.
Jeden Tag wehte ein neuer Duft aus der Steinzeitküche durch das Schulgebäude. Ob Brennesselomelette, Steinzeitbrot oder Getreidebrei - die Kinder waren begeistert von den einfachen Ursprungsrezepten.
Für Fleisch, Leder, Knochen und Fell mussten die Menschen damals auf die Jagd gehen - Waffen wie Speere, Pfeile und Bögen stellten die Kinder stolz in der Steinzeitwerkstatt her und lernten dabei auch viel über die Tiere und weitere Werkzeuge.
Die Nachbauten steinzeitlicher Wohnungen, von der Höhle bis zu den Pfahl bauten, wurden ebenfalls sehr kreativ und mit viel Motivation in allen Größen aus Naturmaterialien gestaltet.
Zum Abschluss des Projekts wurden die Ergebnisse und Werke im Rahmen des Schulfestes ausgestellt.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Elternschaft, die durch das Sammeln und Besorgen der vielen Materialien das Gelingen des Projektes erst möglich machte.
Auch dem Orga-Team des Schulfestes danken wir sehr für das erneut rundum gelungene Fest und die viele damit verbundene Arbeit!
Text: Schröder
Bilder: Keil, Schilling, Eltgen, Rösler, Rimmer, Schröder