Am Mittwoch, den 25. Mai 2022 war es endlich so weit. Die Schüler:innen der dritten und vierten Klasse der Grundschule Jungeroth bekamen Besuch. Aufgeregt und gespannt trafen sie sich in dem Klassenraum des vierten Schuljahres. Beim Eintreten von Horst Weiß (* 1942), Otto Stockhausen (* 1939) und Werner Büllesbach standen die Kinder auf, stellten sich ordentlich hinter ihre Stühle und begrüßten die drei Herren mit einem freundlichen Guten Morgen.
Hintergrund des Besuchs war die Durchführung der Unterrichtseinheit „Früher und heute“ im Sachunterricht. Die Kinder interessierte natürlich vor allem das damalige Schulleben im Vergleich zu heute und so hatten sie gelernt, wie die Kinder früher in der Schule ihre Lehrer:innen begrüßten.
Herr Weiß, Herr Stockhausen und Herr Büllesbach hatten sich mit Freude bereiterklärt, mit den Kindern in den Dialog zu treten und ihnen von früher zu erzählen. Herr Weiß beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Heimatgeschichte rund um Buchholz. Mit viel Herzblut und in Absprache mit der Schule hat er eine Fotoreihe rund um die Geschichte der Jungerother Schule zusammengestellt, die in unseren Fluren noch anzuschauen ist. Herr Stockhausen wurde selbst 1945 in unserer Schule eingeschult und kann noch viel über seine eigene Schulzeit und die Veränderungen im Laufe der Zeit erzählen. Oberstudienrat Werner Büllesbach besuchte die Schule in Asbach, ist seit kurzem Pensionär und verstärkte mit viel Elan das Team.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, der die Kinder gebannt zuhörten, begann der Dialog. Herr Büllesbach erzählte überaus lebhaft und mit großer Begeisterung von seiner eigenen Schulzeit. Auf die vielen Fragen der Kinder, die gar kein Ende nahmen, gingen die Herren geduldig ein. Und immer fand sich noch eine Anekdote, die sie zum Besten geben konnten. Auch einen Einblick in die heimische Mundart konnten die Kinder gewinnen: wissen Sie noch, was es heißt eine Glutz anzusetzen?
Zu der vorbereiteten Fotoserie, die dank der technischen Ausrüstung der Schule per iPad und Apple TV hätte gezeigt werden können, sind wir gar nicht gekommen. Somit ist ganz klar, dass ein zweites Treffen vereinbart werden muss, um dies nachzuholen.
Die Kinder und Kolleginnen der Grundschule danken Herrn Weiß, Herrn Stockhausen und Herrn Büllesbach für ihre Zeit und Freude, mit der sie uns bereichert haben. Für alle Beteiligten ist die Zeit wie im Fluge vergangen und wir freuen uns über einen weiteren Austausch in der Zukunft!

Dialog mit den Schüler:innen

Foto: (c) Alexandra Schilling [v.l.n.r.: Otto Stockhausen, Horst Weiß und Werner Büllesbach]