Schuljahr 2022 / 2023

Kölsch-Büllesbach, Juni 2023

Auch dem diesjährigen Spendenaufruf der Grundschule Jungeroth folgten wieder viele Familien und das Kollegium, um sich sozial und solidarisch gegenüber bedürftigen Menschen in naher Umgebung zu zeigen.

Insgesamt konnte Frau Keil (Schulleitung) im Namen aller Beteiligten Herrn Aßenmacher (Tafel Asbach) zwei große Umzugskartons mit Lebensmittelspenden unterschiedlichster Art überreichen, die die Schulgemeinschaft gesammelt hatte.

Wir danken an dieser Stelle allen, die mit ihrer Spende dazu beitragen, bedürftigen Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung zu helfen. Ebenso gilt unser Dank den Mitarbeiter*innen der Tafel, die es mit viel Engagement ermöglichen, dass Hilfsgüter beschafft und den Menschen zuteilwerden, die sie am dringendsten benötigen.

Lebensmittelspenden Tafel Asbach Juni 2023

Foto, Artikel: J. Keil

Mit großer Freude empfingen die Schüler*innen sowie das Schulpersonal am 25.04.2023 den bekannten Buchautor, Illustrator und Trickfilmer Kai Pannen.

Kai Pannen, dessen „Bisy Stubenfliege und Karl-Heinz Kreuzspinne“-Bücher („Du spinnst wohl“ sowie die weiteren Bände) den Kindern aus den Vorlesezeiten in der Klasse bekannt sind, stellte den Kindern in seiner Lesung einige Kapitel seines Buches „Rabatz in Wabe 13“ vor.

In seiner Lesung trat er mit den Schüler*innen in den Dialog, vermittelte Fachwissen zum Thema „Bienen“ und las sehr unterhaltsam vor. Er stellte sein gestalterisches Können unter Beweis, indem er die Hauptfigur des Buches, Made Maxi, nach den Vorstellungen der Schulkinder zeichnete.

Für seine Art der Autorenlesung wurde er 2017 zum Lesekünstler des Jahres ausgezeichnet.

Der äußerst sympathische Autor ging zum Schluss noch auf die Fragen der Kinder ein. Besonders bemerkenswert ist, dass er auf die Frage, welche Autos er fahren würde, antwortete, dass er an seinem Wohnort in Hamburg mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln schneller sei als mit dem Auto. Weite Reisen bewältigt er mit Bus und Bahn. So reiste er auch aus Südtirol über Mannheim nach Kölsch-Büllesbach mit Bus und Bahn an. Die kleinen Helden seiner Geschichten unterstützt und schützt er also auch in der Realität mit seinem umweltbewussten Reisen. Abschließend gab Kai Pannen noch jedem Kind persönlich eine Autogrammkarte und signierte Bücher der Kinder und Lehrerinnen mit seiner Unterschrift und einer Zeichnung von Bisy und Karl-Heinz.

Wir danken Kai Pannen für diese wunderbare Lesung und dem Förderverein für die Finanzierung. D A N K E

Kai Pannen - Rabatz in Wabe 13 Kai Pannen - Ins Netz gegangen

Kai Pannen - Rabatz in Wabe 13 - Vorstellung Kai Pannen - Rabatz in Wabe 13 - Bilder

Kai Pannen - Rabatz in Wabe 13 - ein Bild entsteht 1 Kai Pannen - Rabatz in Wabe 13 - ein Bild entsteht 2

Kai Pannen - Rabatz in Wabe 13 - ein Bild entsteht 3 Kai Pannen - Rabatz in Wabe 13 - ein Bild entsteht 4

Kai Pannen - Autogrammstunde Kai Pannen - Danke

Wie Erste-Hilfe-Unterricht in der Grundschule das Selbstbewusstsein und die Verantwortung von Schüler*innen stärkt – Unsere Erste-Hilfe-Woche

Endlich war es so weit! Frau Arndt vom Deutschen Roten Kreuz besuchte unsere Schule. Die Erste-Hilfe-Woche konnte starten, bei der die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten im Bereich der Ersten Hilfe erlernten. Jede Klasse verbrachte jeweils einen ganzen Schultag mit Frau Arndt. Der Tag begann mit einem theoretischen Teil, in dem die Kinder grundlegende Kenntnisse über die wichtigsten Maßnahmen bei Verletzungen und Notfällen erlernten. Dabei lernten sie unter anderem, wie man einen Notruf absetzt, wie man sich bei Insektenstichen verhält und wie man eine Blutung stillt.

Im praktischen Teil ging es dann darum, das Erlernte in die Tat umzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse an mitgebrachten Kuscheltieren, Puppen und sich selbst anzuwenden. Sie verarzteten nach den gelernten Maßnahmen und lernten dabei, wie man Verbände anlegt, Wunden schützt und ein Dreieckstuch verwendet.

Ermöglicht wurde dieses Projekt durch den Förderverein! Vielen herzlichen Dank!

Erste Hilfe Unterricht

Sternensystem

Am Dienstag, den 7. März 2023, hatten unsere Schülerinnen und Schüler eine besondere Gelegenheit, das Universum hautnah zu erleben. Das Mobile Planetarium besuchte unsere Grundschule Jungeroth und bot den Kindern eine einzigartige Erfahrung, die sie so schnell nicht vergessen werden.

mobiles Planetarium

Das Mobile Planetarium wurde im Pavillon aufgebaut. Der Planetariumsleiter, Herr Völkel, begrüßte die Kinder und erklärte zunächst einige theoretische Grundlagen. Dann begann die eigentliche Darbietung. Herr Völkel startete die Projektion auf die Kuppel des Planetariums und die Kinder waren erstaunt, als sie sich plötzlich inmitten des Sternenhimmels befanden. Sie konnten Sterne, Planeten und Galaxien sehen und lernten dabei auch eine Menge darüber. Herr Völkel erklärte die verschiedenen Konstellationen und Sternbilder und wie sie benannt wurden. Er zeigte auch Bilder von verschiedenen Planeten und erklärte, wie sie sich von der Erde aus beobachten lassen.

Sternzeichen

Sternzeichen

Sternzeichen

Insgesamt war der Besuch des Mobilen Planetariums ein großer Erfolg und eine unvergessliche Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule. Es war eine tolle Gelegenheit, unsere Kinder für die Wunder des Universums zu begeistern und ihr Interesse an Wissenschaft und Forschung zu fördern.

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der die Hälfte der Kosten finanziert!

Am 17. Januar 2023 feierte Frau Koch ihren 99. Geburtstag. Natürlich wollte auch die gesamte Schulgemeinschaft gratulieren und so überraschten wir Frau Koch am Vormittag mit einem Ständchen auf dem Schulhof. Ein Geburtstagskuchen und Glückwünsche wurden überreicht und alle freuten sich mit Frau Koch und ihrer Familie über den sonnigen Geburtstag! Es war ein besonderer Tag für alle Anwesenden und wir wünschen Frau Koch noch viele weitere glückliche und gesunde Jahre.

Frau Koch mit 99 Jahren